Von August bis September lud Berlin zur 20. Deutschen Funk-, Fernseh- und Phonoausstellung ein, in dem Wissen, eine Weltneuheit präsentieren zu können, die die Homeentertainmentbranche umkrempeln wird. Loewe zeigt dort nämlich erstmals ein Videkassettenaufnahmegerät für den Heimgebrauch. Das Optacord 500 vereinfachte das Aufzeichnen von Bild- und Tonwiedergaben dramatisch. Schickes Teil. Ich würde gerne sehen, wie IKEA dafür Einbauschranksysteme anbietet.

Aber eigentlich geht es mir gerade um etwas ganz anderes. Niemand geringerer nämlich als YouTube feiert den 57jährigen Geburtstag der VCRs (Video Cassette Recorder) mit einem speziellen Betrachtungsmodus für ausgewählte YouTube Videos. Manchen Videos, vorwiegend wohl Musikvideos, wie ich das so sehe, haben momentan einen weiteren Button in der unteren rechten Werkzeugleiste. Neben dem Zahnrad für die Auflösung befindet sich jetzt ein kleines Symbol, das einer VHS-Videokassette ähnelt. Klickt man drauf, lädt das aktuelle YouTube Video neu und wird stark verändert abgespielt. Aber seht selbst:

Der VHS-Mode ist nicht aktivierbar, wenn ein Video z.B. hier im Magazin eingebunden wird. Ihr müsstet also direkt zu YouTube, um das zeitlich begrenzt eingeführte Feature selbst auszuprobieren. Das Bild kriselt vom Schneegestöber so stark, dass man sich fragt, ob der Grafiker hier nicht ein bisschen übertrieben hat. Also bei meinen Aufnahmen früher war das nicht annähernd so wild. Wenn man das YT Video stoppt, flimmert das Standbild stark quer über den “Bildschirm”. Auch die Tonqualität ist im VHS-Mode stark beeinträchtigt. Klingt ein bisschen wie ein Transistorradio. Wie findet Ihr das? Die Kommentare zur offiziellen Ankündigung auf Google+ sind durchwegs positiv.
(Bildquelle der Videokassette ganz oben: www.ml-media.martinlietz.de / pixelio.de)